Mit dem Business Intelligence Tool bi1 die komplexen Daten Ihrer operativen Systeme effizient nutzen
Unser Business Intelligence Tool bi1 hilft Ihnen Ihre Prozesse zu optimieren, um so Ihren Mitbewerbern immer einen Schritt voraus zu sein.
Das Business Intelligence Tool bi1 bietet Ihren Mitarbeitern die notwendige Unterstützung, um in ihrem Verantwortungsbereich effektive Maßnahmen umzusetzen. Der Mitarbeiter ist jederzeit in der Lage seine Ergebnisse per Soll/Ist‐Vergleich zu prüfen, analysieren und die entsprechenden Schritte einzuleiten, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Das interne Berechtigungssystem ermöglicht die Abgrenzung der Informationen passend zu den verteilten Verantwortungsbereichen. Suchen Sie nicht lange nach der Ursache – bi1 gibt Ihnen die Antworten auf Ihre Fragen.
bi1 ist eine branchenunabhängige horizontale Software. Mehrstufig konzipiert, so dass für jede Branche eine höchst performante Lösung zur Verfügung gestellt werden kann. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden wurde ein High-Performance-System mit optimalem Bedienkomfort entwickelt. Die Innovationen der Kunden unterstützt die permanente Weiterentwicklung dieser Anwendung. Der modulare Aufbau der Software ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Anforderungen und Kriterien Ihrer Branche.
Vielleicht interessiert Sie mit welchen Artikeln innerhalb der Warengruppe der meiste Umsatz erreicht wurde und welche Kunden diesen Umsatz mit welchem Deckungsbeitrag geliefert haben. Bei solchen Fragestellungen hilft nur eine multidimensionale Auswertung von Daten, welche bi1 mit Leichtigkeit darstellt und besonders schnell Antworten auf Ihre Frage zur Verfügung stellt. Auch komplexe Auswertungen und/oder Analysen können vielfältig, mit wenigen Mausklicks, strukturiert und abgebildet werden.
Die intuitive Bedienungsoberfläche gewährleistet eine schnelle Einarbeitung mit einer steilen Lernkurve. Frei definierbare Detaillierungswege vereinfachen die Ad-hoc-Analyse. Sie können Ihre individuellen Kennzahlen und Berechnungswege in der Anwendung erstellen und erweitern. So schnell und einfach kommen Sie zu Ihrer gewünschten Auswertungen.
Als Microsoft Dynamics Partner begegnen wir gemeinsam mit Ihnen der digitalen Transformation und liefern die Plattform für Ihr Wachstum und Ihre Weiterentwicklung, damit Sie mit den wandelnden Marktbedingungen und den Anforderungen Ihrer Kunden Schritt halten können.
„Wir erhalten bereits heute exakte Aussagen darüber, ob Einstandspreise angepasst werden müssen, welche Abweichungen in welchen Segmenten und Unternehmensbereichen vorhanden sind oder wie die Fakturierung erfolgt, obwohl wir noch gar nicht das gesamte System nutzen. Ständig erkennen wir neue Möglichkeiten und Optionen, die uns bei unseren Entscheidungen helfen. Alles in allem können wir heute sagen, dass wir mit der Software viel schneller und produktiver, vor allem aber kundenorientierter arbeiten können.“
„Bei der Auswahl einer geeigneten BI-Software war es für uns wichtig, die Unternehmenszahlen schnell und ohne großen Schulungsaufwand aus verschiedensten Blickwinkeln analysieren zu können. Durch die intuitive Benutzeroberfläche von bi1 sind keinerlei Datenbankkenntnisse erforderlich, um in kürzester Zeit selbständig Auswertungen erstellen zu können. Durch die Möglichkeit, Berichte automatisch zu festgelegten Zeitpunkten per Mail zu versenden, können wir wiederkehrende Analysen ganz ohne manuellen Aufwand erstellen und verteilen lassen.“
Mit dem interaktiven Dashboard stellen Sie die gewählten Berichte, Kennzahlen und Grafiken einmal schnell und intuitiv zusammen und können diese dann auf Knopfdruck jederzeit wieder aufrufen. Ihr Außendienst kann alle relevanten Kundeninformationen – wie z.B. Kundenumsatz, offene Angebote und offene Aufträge – in einem Dashboard zusammenfassen. Die Darstellung als Diagramme erleichtert die Aufnahme und den Vergleich wesentlich. Entwicklungen und Tendenzen sind sofort erkennbar.
Mit bi1 analysieren, kontrollieren und bewerten Sie die gesamte Unternehmensstruktur vom Einkauf, über die Vertriebsplanung, bis zum Verkauf. Der mögliche Detaillierungsgrad der Auswertungen schafft eine außergewöhnlich hohe Transparenz. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen dabei, Prozesse zu optimieren und die wirtschaftliche Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern. bi1 nutzt dafür bereits vorhandenen Daten des gevis ERP Systems und erstellt daraus aussagekräftigen Analysen.
Nach dem kostenlosen Download der bi1 App und einer kurzen Registrierung Ihrer persönlichen Zugangsdaten sind Sie auch mobil immer bestens informiert. Nutzen Sie diese flexible Transparenz im Kundengespräch, bei der Lieferantenverhandlung oder bei Ihrer nächsten Verbandssitzung. Die mobile bi1 Lösung für iOS Betriebssysteme ermöglicht Ihnen, Ihre Mitarbeiter zu informieren und Aufgaben zu delegieren. Sie können Berichtsinhalte kommentieren und an den zuständigen Mitarbeiter weiterleiten.
Zu den vielen vorhandenen Kennzahlen in unserer Standardapplikation ist es möglich, dass für spezielle Analysen ergänzende Kennzahlen benötigt werden. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, können von jedem berechtigten Mitarbeiter – auch ohne SQL-Programmierkenntnisse – individuelle, ergänzende Kennzahlen erstellt werden. Die Kennzahl kann mit dem erstellten Bericht gespeichert und in einer Bibliothek zur Wiederverwendung gesammelt werden.
Eine entscheidende Verbesserung der IT-Landschaft im Zusammenhang mit gevis ERP gab es im Jahr 2015. Nachdem auf einer Kundenveranstaltung die neue Business Intelligence System bi1 des GWS Tochterunternehmens diacom GmbH vorgestellt wurde, zögerte man bei Haupthoff nicht lange und bestellte die innovative Lösung zur Ermittlung und Analyse von Unternehmensdaten. Bis heute sind es weit mehr als 50 GWS Kunden in Deutschland.
Schmidt: „Da es zu unseren Unternehmensprinzipien gehört, stark auf die Bereiche Controlling, Rechnungswesen und Performance zu achten, sind Vertriebszahlen, die
Marktakzeptanz von Preisen oder auch die Absatzentwicklung bestimmter Produktgruppen seit Jahren fester Bestandteil unserer Führungsarbeit.“ Die bisherige Herausforderung hierbei: Obwohl das System gevis ERP schon sehr umfangreiche Auswertungstools und Analysemöglichkeiten bietet, gab es immer wieder Bereiche, die noch tiefer analysiert und ausgewertet werden sollten. Dies galt dabei besonders für nicht lineare Fragestellungen, also Segmente, bei denen scheinbar nicht zusammengehörige Elemente in Verbindung gesetzt und verglichen werden sollten, zum Beispiel die Zahlungsschnelligkeit des Kunden und die Produktabsatzentwicklung in einer Region.“
Mit bi1, so berichtet Schmidt, sind viele dieser Fragen und Einschränkungen nun behoben und vergessen. Aufbauend auf allen im ERP-System und den Ergänzungsprogrammen hinterlegten Informationen, Zahlen und Statistiken, kann das Zusatzprogramm unendlich viele Charts oder Verlaufsdiagramme erstellen und regelmäßig und eigenständig aktualisieren. Und das innerhalb von nur wenigen Sekunden. Die Parameter, die dabei die Grundlage bilden, können mittels Vorschlägen aus dem System selbst oder durch eigene Kreativität entwickelt und umgesetzt werden. Schmidt: „Obwohl wir das gesamte System noch gar nicht nutzen, erhalten wir heute bereits exakte Aussagen darüber, ob Einstandspreise angepasst werden müssen, in welchen Segmenten und Unternehmensbereichen Abweichungen vorhanden sind oder wie die Fakturierung erfolgt.“ Die Ergebnisse, die sich aus den Zahlen ablesen lassen, dienen aktuell zweierlei Gruppen: Der Führungsmannschaft, also Geschäftsführer, Abteilungs- und Teamleiter, die ihre Schlüsse für die Unternehmenssteuerung und das Change Management zieht, und den Mitarbeitern, die ausgewählte Informationen am schwarzen Brett lesen können.
Ohne dabei auf die einzelne Ziffer und effektive Zahlen einzugehen, können diese Tendenzen und Abweichungen bis zu den Produktobergruppen erkennen und ihre Ableitungen treffen. Für Schmidt, der das ERP-System als das Korsett und bi1 als eine sinnvolle Ergänzung beschreibt, ist die Wirksamkeit und Reichweite des Business Intelligence Systems damit aber noch nicht erschöpft. „Wir erkennen ständig neue Möglichkeiten und Optionen, die uns bei unseren Entscheidungen helfen.“ Um diese zu bündeln und eine klare Struktur in die Auswertungen zu bekommen, vor allem die Verbreitung zu vergrößern, wurde darum kürzlich auch ein gevis-erfahrener Mitarbeiter zum bi1-Beauftragten ernannt. Die personelle Aufstockung gilt aber auch in Richtung des gesamten ERP-Systems: „Aufgrund der Leistungsfähigkeit der GWS und der leistungsstarken Mitarbeiter wissen wir, dass das Spektrum in gevis ERP noch nicht komplett ausgereizt ist“, so Schmidt. Weitere Module, wie zum Beispiel die Außendienstanbindung oder Anwendungen im Bereich Telematik, seien schon angekündigt. „Wir wissen um diese neuen Ideen und werden sie auf jeden Fall für uns umfassend nutzen.“