Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen schreitet immer weiter voran. Besonders durch die immer leistungsstärkeren mobilen Endgeräte sowie den großflächigen Ausbau des mobilen Internets wurde dieser Wandel in den letzten Jahren stetig vorangetrieben. Damit einhergehend verändert sich auch die Art und Weise, wie Geschäftspartner, Kunden und Lieferanten alltäglich zusammenarbeiten. Die optimale Nutzung der digitalen Möglichkeiten gehört längst nicht mehr nur zum guten Ton, sondern wird in den damals eher papierlastigen und schwerfälligen Branchen des Großhandels immer stärker erwartet und vorausgesetzt.
Zusammen mit diesen Erwartungen steigen aber auch die Anforderungen an die Prozesse selbst. Auch die Verfügbarkeit spielt hier eine große Rolle, denn die Daten müssen stets aktuell und an jedem Ort abruf- und bearbeitbar sein.
Erst eine tiefgreifende Integration in das ERP-System ermöglicht reibungsloses Arbeiten mit mobilen Endgeräten. Nur wenn Ladezeiten, On- und Offline-Zeiten und Netzverfügbarkeit in der Konzeption der Software berücksichtigt werden, wird eine nahtlose Pflege der Daten ermöglicht. Nur dann kann die Fokussierung auf mobile Endgeräte wirklich einen Mehrwert darstellen.